Startseite

Warum gibt es nicht immer Studien für fruchtbare Frauen?

Lesen Sie hier, wie es dazu kam

Wenn Sie regelmäßig unsere Website besuchen, haben Sie vielleicht bemerkt, dass derzeit nur wenige Studien für fruchtbare Frauen verfügbar sind. Und das wirft Fragen auf. Manche Menschen denken sogar, dass Frauen absichtlich von der Arzneimittelforschung ausgeschlossen werden. Es ist an der Zeit, dies richtig zu stellen.

❌ Werden Frauen ausgeschlossen?

Nein. Frauen werden grundsätzlich nicht von der Arzneimittelforschung ausgeschlossen. Im Gegenteil. Gerade weil die Wirkung von Medikamenten bei Männern und Frauen unterschiedlich sein kann, ist es wichtig, dass Frauen in Studien einbezogen werden.

Dennoch können nicht alle Frauen immer teilnehmen. Warum? Es geht um Sicherheit.

🔍 Ausschluss einer Schwangerschaft = Sicherheit geht vor

Bei den meisten Studien gilt als absolute Voraussetzung, dass Sie nicht schwanger sind oder werden können.
Dies liegt nicht daran, dass wir Frauen ausschließen möchten, sondern daran, dass wir in der Frühphase der Arzneimittelforschung oft noch nicht 100 % sicher wissen, welche Auswirkungen das Medikament auf die Schwangerschaft oder ein ungeborenes Kind hat.

Daher dürfen nur Frauen teilnehmen:

  • die nicht mehr fruchtbar sind (z. B. nach der Menopause oder durch Sterilisation)
  • oder die eine zuverlässige Form der Empfängnisverhütung verwenden.

In einigen Fällen ist sogar doppelte Empfängnisverhütung erforderlich, z. B. die Kombination aus hormoneller Empfängnisverhütung und Kondom. Diese strengen Vorgaben dienen ausschließlich dazu, Ihre Gesundheit (und die einer möglichen Schwangerschaft) zu schützen.

🤔 Warum gibt es jetzt so wenig Studien?

Derzeit führen wir vor allem Studien durch, für die die genannten strengen Vorgaben gelten. Das bedeutet nicht, dass fruchtbare Frauen nie willkommen sind – im Gegenteil. Wir führen regelmäßig Studien mit Frauen durch, die Verhütungsmittel verwenden, z. B. im Hinblick auf Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und der Anti-Baby-Pille.

Nur … diese Studien gibt es zurzeit nicht. Das Angebot hängt von den Studien ab, die Pharmaunternehmen bei ICON durchführen lassen. Unser Einfluss ist demnach beschränkt.

💬„Aber ohne Frauen kann man doch keine Studie vernünftig durchführen?“

Absolut zutreffend. Frauen spielen in der Arzneimittelforschung eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund suchen wir für andere Studien speziell nach fruchtbaren Frauen, die die Bedingungen erfüllen.

Darüber hinaus berücksichtigen wir bei ICON unterschiedliche Lebensstile und Hintergründe. Beispielsweise können Sie auch teilnehmen, wenn Sie keinen sexuellen Kontakt haben, einen gleichgeschlechtlichen Partner haben oder aus religiösen Gründen kein sexuell aktives Leben führen.

Lesen Sie mehr über dieses Thema in unserem Blog:
👉 Bedingungen bezüglich Empfängnisverhütung bei der Teilnahme an Arzneimittelforschung

✅ Zusammengefasst:

  • Frauen werden nicht von Studien ausgeschlossen.
  • Sicherheit steht immer an erster Stelle, besonders im Hinblick auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft.
  • Derzeit gibt es einfach weniger Studien, an denen fruchtbare Frauen teilnehmen können.
  • Verwenden Sie Empfängnisverhütungsmittel? Dann gibt es regelmäßig Studien, die für Sie geeignet sind.

 

Wir wissen, dass dies Fragen aufwirft. Sie können sie jederzeit stellen.

Besuchen Sie die Studien, um nach aktuellen Studien zu suchen. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Studie für Sie in Frage kommt.