Startseite

Warum werden Medikamente zuerst an gesunden Menschen getestet?

Sie haben sich vielleicht schon mal gefragt, warum ein Medikament an Menschen getestet werden soll, die überhaupt nicht krank sind?

ute Frage! Das Testen von Medikamenten an gesunden Menschen ist jedoch ein sehr wichtiger Schritt bei der Entwicklung neuer Behandlungen. In diesem Blog erklären wir, warum das so ist und warum Ihre Teilnahme als gesunder Mensch so wertvoll ist.

Erst sicher sein, dass keine Gefahr besteht

Bevor ein neues Medikament Menschen verabreicht werden kann, die es wirklich benötigen, muss es natürlich zuerst gründlich getestet werden. Das beginnt im Labor und anhand von Tierversuchen. Danach folgen die ersten Tests am Menschen. An gesunden Menschen, genauer gesagt.

Warum? Weil Forscher dann gut erkennen können, wie der Körper auf das Medikament reagiert, ohne dass etwas anderes im Spiel ist. Dies macht deutlich:

  • ob das Medikament sicher ist,
  • wie es im Körper aufgenommen wird,
  • wie lange es wirkt
  • und ob Nebenwirkungen auftreten.

Unter strenger Kontrolle, Schritt für Schritt

Durch erste Tests an gesunden Menschen können Forscher Schritt für Schritt untersuchen, wie ein neues Medikament wirkt. Alles findet in einer sicheren und kontrollierten Umgebung unter strenger ärztlicher Aufsicht statt. In dieser Phase werden häufig niedrige Dosen mit kurzer Wirkungsdauer verabreicht, um zunächst einen guten Eindruck bezüglich der Körperreaktion auf das Medikament zu erhalten.

Es werden alle Informationen erfasst, die für die spätere Behandlung von Patient:innen erforderlich sind, die das Medikament wirklich benötigen. So setzen wir uns gemeinsam für eine sichere und zuverlässige Behandlung ein.

Sie tragen zum medizinischen Fortschritt bei

Vielleicht werden Sie das Medikament nie selbst verwenden. Aber durch Ihre Teilnahme helfen Sie anderen. Dank Ihrer Teilnahme kann ein neues Medikament für Menschen entwickelt werden, die beispielsweise an Rheuma, Epilepsie, Migräne oder seltenen Erkrankungen leiden. Ohne gesunde Teilnehmer:innen kann eine solche Studie einfach nicht durchgeführt werden.

Die Vorteile einer Teilnahme

Während der Studie haben Sie Zeit für sich, zum Arbeiten, Lernen oder Entspannen. Darüber hinaus sorgt die Teilnahme für ein gutes Gefühl: Sie tragen zur Entwicklung von Medikamenten bei und bekommen eine Vergütung. Die Vergütung hängt von der Dauer und der Intensität der Studie ab. Das bedeutet, dass Sie fair für Zeit und Aufwand belohnt werden, für u. a. Termine oder einen mehrtägigen Aufenthalt im Forschungszentrum. Alles wird im Voraus klar erläutert, einschließlich der Teilnahmebedingungen der Studie.

Kontinuierliche, gute Betreuung

Zu jeder Studie gehört ein Termin für die medizinische Voruntersuchung. So wird sichergestellt, dass Sie gesund sind und gefahrlos teilnehmen können. Sie werden während der Studie ebenfalls engmaschig beaufsichtigt. Und danach? Anschließend findet eine Nachuntersuchung statt, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist.

Und dann?

Wenn in Phase 1 alles gut läuft, folgen weitere Phasen. In Phase 2 wird das Medikament an einer kleinen Gruppe von Personen mit der Erkrankung getestet, für die das Medikament entwickelt wird. Die Forschenden untersuchen, ob das Medikament wirklich den Zweck erfüllt, für den es entwickelt wird. In Phase 3 wird die Studie erweitert: Es nehmen mehr Menschen daran teil, und oft an mehreren Standorten gleichzeitig. Das Medikament wird zudem mit bestehenden Therapien verglichen.

Erst wenn diese Phasen erfolgreich abgeschlossen wurden und alles ordnungsgemäß dokumentiert wurde, kann der Auftraggeber eine Zulassung für die Vermarktung des Arzneimittels beantragen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein neues Medikament nicht nur wirkt, sondern auch sicher ist. Und das alles fängt bei Ihnen als gesunde:r Teilnehmer:in in Phase 1 an.

Current trials

Registrieren Sie sich unverbindlich.

View all clinical trials
View all clinical trials