Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen
Wir können uns vorstellen, dass Sie Fragen haben! Auf dieser Seite können Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen lesen.
Häufig gestellte Fragen über Teilnahme
Wenn Sie an den geplanten Aufenthaltstagen nicht anwesend sein können, können Sie nicht an der Studie teilnehmen. Bei vielen Studien gibt es jedoch mehrere Gruppen, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten beginnen. Daher können Sie sich informieren, ob es eine Gruppe gibt, die besser in Ihren Terminkalender passt. Tipp: Tragen Sie die Termine direkt in Ihren Kalender ein, sobald Sie sich angemeldet haben, damit Sie auch wirklich verfügbar sind, falls Sie ausgewählt werden.
Nein, die Teilnahme an der Medikamentenforschung ist generell nicht gefährlich. Die Studien werden strikt überwacht und sind so angelegt, dass Ihre Sicherheit immer im Vordergrund steht. Wie bei der Anwendung regulärer Medikamente können jedoch auch hier Nebenwirkungen entstehen. Diese sind individuell und je nach Medikament unterschiedlich, werden Ihnen aber stets im Voraus ausführlich erklärt.
Falls Sie keinen niederländischen Reisepass oder Personalausweis besitzen, müssen Sie einen Reisepass haben, der von einem der Länder ausgestellt wurde, die zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Sie können auch mit einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung der Niederlande und einer Arbeitserlaubnis für den EWR teilnehmen.
Ihre Teilnahme an einer Arzneimittelstudie ist immer freiwillig. Sie können daher jederzeit aussteigen. Manchmal sehen Sie sich gezwungen, die Teilnahme abzubrechen. Zum Beispiel aus familiären Gründen oder wenn der Arzt beschließt, dass dies besser für Ihre Gesundheit ist. Falls Sie Ihre Teilnahme beenden, bestimmen wir, welcher Anteil der Vergütung Ihnen zusteht. Fair und ehrlich!
Während der Studie können leichte Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten. Dies kann durch das Medikament verursacht werden. Aber es kann zum Beispiel auch daran liegen, dass Sie für die Studie nüchtern bleiben müssen. Diese Nebenwirkungen sind unangenehm, aber glücklicherweise nicht gefährlich.
Bevor ein Medikament am Menschen erprobt werden darf, wurde es bereits umfassend in einem Labor getestet. So lässt sich gut vorhersagen, welche Nebenwirkungen eventuell bei Ihnen auftreten werden, damit Sie sich darauf einstellen können. So kommt es fast nie vor, dass Teilnehmer unter unerwarteten Nebenwirkungen leiden.
Viele Studien werden mit gesunden Teilnehmern durchgeführt, um zu testen, wie sich ein neues Medikament auf den Körper auswirkt. Allerdings gibt es auch Studien, für die Personen mit einer bestimmten Diagnose benötigt werden, beispielsweise um zu untersuchen, ob das Medikament bei dieser Erkrankung tatsächlich wirkt. In einem solchen Fall müssen Sie eine ärztliche Diagnose erhalten haben. In den Studien wird immer deutlich angegeben, ob gesunde Teilnehmer oder Teilnehmer mit einer bestimmten Erkrankung gesucht werden.
Sie dürfen teilnehmen, wenn Sie:
Wenn Sie keinen niederländischen Reisepass oder niederländischen Personalausweis haben, benötigen Sie einen Reisepass, der von einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgestellt wurde. Sie können auch teilnehmen, wenn Sie über eine gültige, in den Niederlanden ausgestellte Aufenthaltsgenehmigung und über eine Arbeitsgenehmigung für den EWR verfügen. Vor Ihrer medizinischen Voruntersuchung fertigt ICON eine Kopie dieser Dokumente an.
Bei einigen Studien ist es notwendig, dass die Teilnehmerinnen postmenopausal, unfruchtbar oder steril sind. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen können Hormone die Forschungsergebnisse beeinflussen, wodurch die Studie an Verlässlichkeit verliert. Darüber hinaus möchten wir keine Risiken hinsichtlich einer möglichen Schwangerschaft oder der Fruchtbarkeit der betroffenen Frau eingehen. Da neue Medikamente noch nicht vollständig untersucht wurden, wissen wir nicht, ob diese für ein ungeborenes Kind oder die Fruchtbarkeit schädlich sein könnten. Mit diesen Bedingungen gewährleisten wir die Sicherheit der Teilnehmerinnen und die Qualität der Studie.
Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Formular bestätigen Sie, dass Sie sich die Teilnahme an der Studie gut überlegt haben, dass Sie alle Informationen genau verstanden haben und dass Sie freiwillig an der Studie teilnehmen. Selbst wenn Sie bereits an einer früheren Studie teilgenommen haben, müssen wir für jede neue Studie überprüfen, ob Sie gesund und umfassend informiert sind und freiwillig teilnehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass alles den Vorschriften entspricht und auf dem neuesten Stand ist und dass Sie genau wissen, worauf Sie sich einlassen.
Wenn wir ein Medikament an gesunden Menschen testen, untersuchen wir nur, wie das Medikament im Körper wirkt und ob eventuelle Nebenwirkungen auftreten. Anschließend folgt ein Test an Patienten. In dieser Studie prüfen wir, ob das Medikament bei einer bestimmten Krankheit oder bestimmten Beschwerden wirkt.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie jeweils nur an einer klinischen Studie zur gleichen Zeit teilnehmen. Anhand Verified Clinical Trials (VCT) können wir dies überprüfen. Bei VCT handelt es sich um ein internationales Registrierungssystem, in dem erfasst wird, an welcher Medikamentenforschung Sie teilnehmen bzw. teilgenommen haben und wann dies der Fall war. Außerdem wird geprüft, ob zwischen den Studien eine ausreichende Zeitspanne liegt. Die Teilnahme am VCT ist verpflichtend; ohne diese Einwilligung können Sie nicht an einer Studie teilnehmen.
Unter einem gesunden Teilnehmer versteht man eine Person ohne schwere bzw. chronische Erkrankungen, die keine Medikamente einnimmt, welche sich auf die Studie auswirken könnten. Sie müssen nicht unbedingt besonders fit sein, aber Sie sollten körperlich und geistig gesund sein. Dies wird immer vorher im Rahmen der medizinischen Voruntersuchung geprüft.
Sie werden von unseren Ärzten, Wissenschaftlern und Pflegekräften engmaschig überwacht. Sollte diesen Personen etwas an Ihrem Gesundheitszustand auffallen, melden sie es sofort. Darüber hinaus verfügt jeder Raum über einen Notrufknopf, und die Teilnehmer erhalten einen persönlichen Alarm. Fühlen Sie sich nicht gut? Dann endet die Studie sofort.
Eine Studie umfasst in der Regel fünf bis zwölf Teilnehmer. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass sie optimal zu den Anforderungen der Studie passen. Diese Anforderungen sind in jeder Studie beschrieben. Sehen Sie sich alle aktuellen Studien an.
Nein, Sie werden die Krankheit nicht bekommen, wenn Sie an der Studie teilnehmen. Als gesunder Teilnehmer werden Sie niemals vorsätzlich krank gemacht. Sie erhalten lediglich das Medikament, das untersucht wird und zur Behandlung oder Vorbeugung einer Krankheit gedacht ist.
Während der Studie wird Ihnen täglich Blut abgenommen. Aber Sie bekommen dafür eine Kanüle, d. h. eine Infusionsnadel, die längere Zeit im Blutgefäß bleiben kann. Dadurch können wir Blut entnehmen, ohne Sie jedes Mal stechen zu müssen. Erfahren Sie mehr über die Studie im Forschungszentrum
Sie dürfen höchstens 4 Mal pro Jahr an einer Studie teilnehmen. Zwischen zwei Studien müssen mindestens 30 Tage liegen. Für einige Studien gilt eine längere Wartezeit.
Häufig gestellte Fragen über den Aufenthalt
Nein, in der Regel teilen Sie sich ein Zimmer mit anderen Teilnehmern. Dies ist Bestandteil der Studie, damit Sie sorgfältig beobachtet werden können und alles reibungslos abläuft. Sie bekommen einen eigenen Schlafbereich, der mit Vorhängen abgetrennt ist, sodass Sie Ihre Privatsphäre haben. Selbstverständlich wird bei medizinischen Verfahren für zusätzliche Privatsphäre gesorgt.
Ja, Sie können Ihren eigenen Computer, Laptop, Spielkonsole oder Musikinstrument während der Studie mitbringen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie andere Teilnehmer oder Mitarbeiter nicht stören. Daher verwenden Sie bitte Kopfhörer und berücksichtigen Sie, dass im Forschungszentrum Ruhe herrschen sollte.
Wenn Sie an einer Studie teilnehmen, für die Sie länger als 10 Tage im Forschungszentrum bleiben, können Sie manchmal (nach Absprache) Besuch empfangen.
Es gibt am Forschungszentrum keine Parkplätze. Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder auf einem P+R-Parkplatz zu parken. Es gibt auch Parkplätze am Hoornsemeer, von wo aus Sie das Forschungszentrum mit der Buslinie 9 in 8 Minuten erreichen können. Nehmen Sie den Stadtbus 9 oder 10 ab NS Hoofdstation Groningen (Hauptbahnhof Groningen) und steigen Sie an der Haltestelle Martini Ziekenhuis Zuid aus. Fahrräder können am Eingang zum Parkplatz abgestellt werden.
Während Ihres Aufenthalts dürfen Sie das Forschungszentrum nicht allein verlassen. Sie werden ständig von den Krankenschwestern und Hostessen beaufsichtigt. Begleitete Ausflüge sind in vielen Fällen zu festgesetzten Zeiten möglich. Zudem gibt es einen Garten im Innenhof, und es werden regelmäßig schöne Ausflüge organisiert. Außerdem gibt es Studien- und Unterhaltungsbereiche, in denen Sie lernen bzw. sich entspannen können.
Nein, Sie können Ihr Kind oder Ihr Haustier nicht mitbringen. Für die Studie ist ein ruhiges und kontrolliertes Umfeld erforderlich. Bei den meisten Studien, in denen Sie sich für einen längeren Zeitraum im Forschungszentrum aufhalten, gibt es jedoch festgelegte Zeiten, zu denen Familienangehörige oder Freunde zu Besuch kommen dürfen.
Nein, das ist nicht erlaubt. Während Ihres Aufenthalts in unserem Forschungszentrum sorgen wir für alle Speisen und Getränke. Mahlzeiten und Snacks werden zu festgelegten Zeiten im Speisesaal bereitgestellt. Darüber hinaus dürfen Sie nichts anderes essen oder trinken. Bestimmte Inhaltsstoffe könnten sich auf die Studie auswirken. Aus diesem Grund möchten wir sicherstellen, dass Sie diese Inhaltsstoffe während der Studie nicht zu sich nehmen. Hier erfahren Sie mehr über Essen und Getränke während der Studie (auf Englisch).
Anstrengende körperliche Betätigung ist nicht gestattet, da dies Ihre medizinischen Werte beeinflussen kann. Leichte Übungen sind meist möglich, dies wird jedoch immer in Absprache mit dem medizinischen Personal entschieden. In unserem Forschungszentrum können Sie Tischtennis, Billard und Darts spielen, um sich zu entspannen und sich sportlich zu betätigen.
Wenn Sie an einer Arzneimittelstudie teilnehmen, müssen Sie mehrmals täglich etwas für die Studie tun, wie z. B. einen Test oder eine ärztliche Untersuchung. Aber Sie haben auch viel Zeit für sich selbst. Im Forschungszentrum finden Sie zahlreiche Angebote, um diese Zeit zu füllen. Es gibt z. B. Computer, Playstations und Fernseher mit Netflix, aber auch Tischtennis, Billard und eine Dartscheibe. Und natürlich stellen wir WLAN bereit, das Sie auf dem eigenen Laptop oder Tablet nutzen können. Einige Teilnehmer widmen sich ihrer Arbeit oder dem Studium. Aber natürlich können Sie auch ein paar Tage entspannen.
Nein, Waschmittel ist im Forschungszentrum erhältlich. Wir verwenden ausschließlich neutrale Farben sowie Weiß. Das Waschmittel enthält keine Aufheller, Farbstoffe oder Duftstoffe und ist somit milder zur Haut.
Ja, das kann vorkommen. Männer und Frauen können in einem Zimmer schlafen, genau wie in einem Krankenhaus. Sie bekommen Ihren eigenen Schlafplatz mit Vorhängen, damit Sie Ihre Privatsphäre haben. Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit gerne vorab an uns wenden.
Am ersten Tag der Studie werden Sie am späten Vormittag oder am frühen Nachmittag erwartet. Am letzten Tag Ihres Aufenthalts reisen Sie am späten Vormittag ab. Ankunfts- und Abreisezeiten können je nach Studie variieren.
Das variiert je nach Studie. In den meisten Fällen werden Sie viel Freizeit haben. Abgesehen von den medizinischen Verfahren entscheiden Sie selbst, was Sie mit Ihrer Zeit machen möchten. Sie können also arbeiten, lernen oder sich entspannen, wann immer Sie möchten. Es gibt auch Studien, die etwas intensiver sind, beispielsweise weil sie mehr medizinische Verfahren beinhalten oder weil Sie sich vor oder nach einem Test für einige Zeit hinlegen müssen. Wir werden dies vor Ihrer Teilnahme an der Studie mit Ihnen besprechen, damit Sie sorgfältig abwägen können, ob die Studie zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Sie werden im Forschungszentrum in Groningen untergebracht, wo alles für Ihre Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der Studie vorbereitet ist. Das Forschungszentrum verfügt außerdem über einen Garten im Innenhof, und die einzelnen Abteilungen verfügen über Unterhaltungs- und Studienbereiche. Jede Abteilung verfügt zudem über ein eigenes Wohnzimmer, das mit Sofas, Fernsehern, Spielen und einer PlayStation 4 ausgestattet ist.
Häufig gestellte Fragen über die Vergütung
Ja, Sie müssen die Aufwandsentschädigung, die Sie für die Teilnahme an einer Studie erhalten, der Einrichtung melden, die Ihre Leistungen zahlt (z. B. UWV oder die Kommune). Dies kann sich auf die Höhe Ihrer Bezüge auswirken. Wie die Auswirkungen genau aussehen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenden Sie sich daher immer an Ihre Sozialleistungsbehörde, damit Sie genau wissen, welche Auswirkungen dies mit sich bringt.
Nein, die Vergütung betrifft Einkommen aus Arbeit und muss auf die eigene IBAN-Nummer des Teilnehmers überwiesen werden.
Ja, das Finanzamt betrachtet die Vergütung als „Einkünfte aus Arbeit“. Hier erfahren Sie mehr über die Steuerpflicht für Ihre Vergütung
Wir zahlen die Vergütung für Ihre Teilnahme an der Studie, einschließlich Reisekosten, innerhalb von 30 Tagen nach der Nachuntersuchung. Wenn Sie Fragen zur Auszahlung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Die Höhe der Aufwandsentschädigung kann abweichen, wenn Sie nicht in den Niederlanden wohnen. Dies hängt von den Einkommensteuerbestimmungen Ihres Landes ab. Wenn Sie die Bedingungen erfüllen, erhalten Sie von uns die vollständige Aufwandsentschädigung, wie auf unserer Website angegeben. Genau wie in den Niederlanden müssen Sie diesen Betrag möglicherweise den Finanzbehörden Ihres Landes melden und einen Teil davon zurückzahlen. Es ist daher wichtig, dass Sie sich erkundigen, was in Ihrer Situation gilt.
Der Betrag, den Sie für Ihre Teilnahme an einer Arzneimittelstudie erhalten, hängt von der Dauer der Studie ab. Je länger die Studie dauert, desto höher die Vergütung. Es gibt jedoch noch mehr Faktoren, die die Höhe der Vergütung bestimmen, wie z. B. spezielle medizinische Handlungen.
Bei Fragen zu Ihrer Zahlung senden Sie bitte eine E-Mail an: InfoVolunteerPayments@iconplc.com
Häufig gestellte Fragen über die medizinische Voruntersuchung
Sie erfahren die Ergebnisse Ihrer medizinischen Voruntersuchung normalerweise nach 2 oder 3 Werktagen. Wir rufen Sie an, sobald die Ergebnisse vorliegen. Wenn Sie nach 3 Tagen noch nichts von uns gehört haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Nein, das ist nicht möglich. Wenn Sie vor oder nach der medizinischen Voruntersuchung in Groningen oder Utrecht bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Zimmer in einem der Hotels oder Bed & Breakfasts in der Nähe der Voruntersuchungszentren zu buchen.
Sie müssen für die medizinische Voruntersuchung nüchtern bleiben, da Essen und Trinken die Ergebnisse Ihrer Blut- und Urinuntersuchungen beeinflussen können. Beispielsweise können sich durch Zucker gewisse Werte verändern. Nur wenn Sie nüchtern sind, erhalten wir zuverlässige Ergebnisse und können richtig einschätzen, ob Sie sicher an der Studie teilnehmen können.
Während der medizinischen Voruntersuchung überprüfen wir, ob Sie sicher an der Studie teilnehmen können. Es werden mehrere Standarduntersuchungen durchgeführt, darunter die Messung Ihres Blutdrucks, Ihrer Herzfrequenz, Ihrer Körpergröße und Ihres Gewichts. Wir entnehmen außerdem Blut, Sie geben Urin ab, und wir führen eine Herzuntersuchung (EKG) durch.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie nüchtern zur Voruntersuchung erscheinen (sofern nicht anders angegeben), Ihren Ausweis mitbringen und ehrliche Angaben zu Ihrer Gesundheit, Ihrer Medikamenteneinnahme und Ihrem Lebensstil machen. Dadurch können wir ordnungsgemäß beurteilen, ob Sie sicher an der Studie teilnehmen können.
Die Bedingungen für eine Studie werden vom Sponsor und vom Forschungszentrum sehr streng festgelegt. Selbst wenn es sich um eine kleine Abweichung handelt, wie beispielsweise eine Zigarette pro Woche oder ein Kilogramm Gewichtsunterschied, können wir hier keine Ausnahmen machen. Dies ist notwendig, um die Verlässlichkeit der Studie und die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Wir laden immer mehr Kandidaten zur medizinischen Voruntersuchung und zum Start der Studie ein, als wir letztlich benötigen. Grund dafür ist, dass Kandidaten manchmal in letzter Minute abspringen oder doch noch für untauglich befunden werden.
Es kann vorkommen, dass wir den Termin für Ihre medizinische Voruntersuchung absagen. In diesem Fall prüfen wir jedoch, ob Sie kurzfristig an der gleichen oder einer ähnlichen Studie teilnehmen können.
Sie können zu Beginn der Studie auch zur Reserve gehören. Zählen Sie zur Reserve und nehmen letztendlich nicht an der Studie teil? Dann können Sie für eine neue Studie vorrangig berücksichtigt werden. In diesem Fall gehören Sie nicht erneut zur Reserve.
Diese Untersuchung findet in unserem medizinischen Voruntersuchungszentrum in Groningen oder Utrecht statt. Bei der Terminvereinbarung können Sie angeben, welchen Ort Sie bevorzugen. Aus der Terminbestätigung geht hervor, an welchem Ort Sie erwartet werden. Hinweis: Bei einigen Studien ist es nicht möglich, die medizinische Voruntersuchung in Utrecht durchzuführen.
Häufig gestellte Fragen über Studien mit einem radioaktiv markierten Medikament
Für die meisten Arzneimittelstudien soll die Strahlenbelastung geringer als 1 mSv sein. Das ist weniger als das Röntgenbild eines gebrochenen Beins und ungefähr zweimal so viel wie die zusätzliche Strahlung, die man in einem Wintersporturlaub von zwei Wochen auf 2000 m ü. d. M. aufnimmt.
Wir untersuchen nicht, ob Nebenwirkungen auftreten. Daher ist es nicht erforderlich, eine hohe Dosis zu verabreichen, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen sinkt.
Da wir eine sichere Durchführung von 14C-Studien gewährleisten möchten, ist der dafür zuständige Arzt auch ein Strahlenexperte.
Bevor ein neues Medikament auf den Markt gebracht wird, muss es mit Radioaktivität untersucht werden. Mit 14C-Studien testen wir, wie Ihr Körper ein Medikament aufnimmt, verarbeitet und ausscheidet.
Während einer Arzneimittelstudie mit einem radioaktiv markierten Medikament werden Sie einer Strahlenbelastung von weniger als 1 mSv ausgesetzt. Diese ist somit geringer als die Strahlenbelastung in Ihrem Alltag. Da wir eine sichere Durchführung von 14C-Studien gewährleisten möchten, ist der dafür zuständige Arzt auch ein Strahlenexperte.
Ja. Bevor das Medikament mit Radioaktivität untersucht wird, wurde es bereits in einer früheren Phase umfassend am Menschen getestet.
Sie haben eine Reihe von Rechten in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die ICON über Sie gespeichert hat. Welche Rechte Sie haben, hängt von dem Grund ab, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie von den lokalen Gesetzen in Ihrem Land. Zudem gibt es bei einigen Rechten Ausnahmen. Diese Rechte und Ihre Möglichkeiten zu deren Ausübung werden in der Datenschutzerklärung von ICON erläutert. Unter dem folgenden Link erhalten Sie außerdem Informationen darüber, wie Sie eine Anfrage einreichen können. ICON Datenschutzerklärung
ICON arbeitet fortwährend daran, die Erfahrung der Freiwilligen, die sich in unseren Forschungszentren aufhalten und an Studien mitwirken, zu verbessern. Haben Sie ein Lob, Beschwerde oder eine Anmerkung? Lassen Sie es uns über den Live-Chat auf dieser Website, per Telefon oder durch das Kontaktformular wissen.
Ja. Zum Beispiel die Broschüre für Probanden bei medizinisch-wissenschaftlichen Studien auf der Website der Rijksoverheid aus den Niederlanden.